Veranstaltungsart
Ausstellungen

Das menschliche Gehirn ist das komplexeste Objekt, das wir kennen, und dasjenige, das auf wissenschaftlicher und philosophischer Ebene die meisten Fragen aufwirft. Diese Ausstellung untersucht, wie Kunst, Wissenschaft und Philosophie diese faszinierende Orgel im Laufe der Geschichte untersucht und dargestellt haben. "Gehirn(e)" erforscht die Anatomie des Gehirns und alles, was es erzeugt: Bewusstsein, abstraktes Denken, Sprache, Vorstellungskraft, Erinnerung oder Träume. Die Ausstellung erforscht auch andere Köpfe: künstliche, tierische und kollektive Intelligenzen und sogar die von Organismen ohne Gehirn.

"Gehirn(e)" wirft Fragen auf wie: Warum gibt es Gehirne? Woher kommt Bewusstsein? Und Kreativität? Was passiert, wenn der Geist krank ist? Können intelligente Maschinen geschaffen werden? Was können wir von der kollektiven Intelligenz der Ameisen lernen?

Durch die Kombination von historischem, wissenschaftlichem und künstlerischem Material hinterfragt die Tour unser Verständnis bewusster Erfahrung und untersucht, was passieren kann, wenn diese Erfahrung unterbrochen oder beeinträchtigt wird.

Die Ausstellung, die rund 300 Werke präsentiert, vereint die Ansichten zeitgenössischer Künstler wie Tomás Saraceno, Patrick Tresset, Ivana Franke, Daniel Alexander, Andrew Carnie, Christian Fogarolli, Greg Dunn, Laramascoto, Louise K Wilson, William Utermohlen, Shona Illingworth, Imogen Stidworthy, Roc Parés, Stefan Kaegi, Joan Foncuberta und Xavi Bou, unter anderem, mit Kino und Comics und historischem Material wie Originalzeichnungen von Santiago Ramon y Cajal, historischen Ausgaben von Vesalius und René Descartes, Erfindungen und Maschinen visionärer Wissenschaftler wie z wie Leonardo Torres Quevedo und Lady Ada Lovelace, sowie wissenschaftliche Projekte führender Forschungsinstitute.

Am Projekt „Gehirn(e)“ ist ein breites Netzwerk von Forschern, Denkern und Gestaltern beteiligt, sowohl am Ausstellungsteil als auch an der Entwicklung eines Aktivitätenprogramms, das eine Filmreihe, öffentliche Debatten und Vermittlungsworkshops umfasst.

Die vom CCCB, der Fundación Telefónica (Madrid) und der Wellcome Collection (London) produzierte Ausstellung wird vom Physiker und Biologen Ricard Solé und von Emily Sargent, Ausstellungskuratorin der Wellcome Collection, kuratiert.

Sonntags von 15:00 bis 20:00 Uhr ist der Eintritt nach Voranmeldung frei.

Datum
-
Uhrzeit
Von Dienstag bis Sonntag, von 11:00 bis 20:00 Uhr
Montags an Feiertagen geschlossen
Preis ab
4.00 €
Stadt
Barcelona
Postleitzahl
08001
Bezirk
Ciutat Vella - El Raval
Adresse
Carrer de Montalegre, 5

Wie man hinkommt

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Das Sprachkürzel des Kommentars.

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.

Ich habe die Datenschutz. gelesen und stimme zu. Die in diesem Kommentarformular gesammelten Daten werden nur für eine mögliche Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet und Ihnen eine E-Mail Benachrichtigung über die Veröffentlichung gesendet.