Am kommenden Sonntag, dem 22. November, veranstaltet der Palau de la Música Catalana seinen üblichen Tag der offenen Tür. Eine Veranstaltung, bei der man die Architektur dieses modernen Gebäudes, das zum Weltkulturerbe gehört, genießen kann.
Was wird man besuchen können?
5 Stunden lang können sich die Besucher in den verschiedenen Bereichen des Palau de la Música Catalana frei bewegen: Konzertsaal (Parkett und erster Stock); Lluís-Millet-Saal und Balkon mit Blick auf den Säulengarten; Petit Palau, wo audiovisuelle Sendungen übertragen werden; das CEDOC (Centre de Documentació de l'Orfeó Català), das sich im fünften Stock des Palau befindet und dokumentarische Sammlungen beherbergt, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen (für kleine Gruppen werden Führungen organisiert), und die Plaça del Palau, wo der Internationale Musikwettbewerb Maria Canals ein Klavier aufstellen wird, auf dem jeder spielen kann.
Gesangs-Workshops
Da sich der Palau dem Chorgesang widmet, können die Besucher im Konzertsaal den Gesangsdarbietungen der Teilnehmer an den kostenlosen Gesangsworkshops lauschen, die von Montse Meneses, der stellvertretenden Direktorin des Orfeó Català, und Mariona Fernández, der Chorleiterin des Palau Vincles Project, geleitet werden.
Es gibt noch mehr
Außerdem gibt es einen Fotowettbewerb auf Twitter und Instagram, bei dem ein Menü für zwei Personen im Café del Palau verlost wird, das von Balot Restauració zur Verfügung gestellt wird.
Der Tag der offenen Tür im Palau de la Música ist normalerweise kostenlos, aber in diesem Jahr wird um eine Mindestspende von 1,00 € gebeten, die dem Sozialprojekt Palau Vincles zugute kommen soll, dem sozio-musikalischen Projekt des Palau de la Música Catalana, das die soziale Eingliederung und Integration durch die gemeinsame Chorarbeit von Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Gebieten oder Situationen fördern soll.
Neuen Kommentar hinzufügen